Instalodge CGN. Die Photolodge auf Instagram

11139423_10205450382211639_2043032904240640581_n

In der Tat, auch ich fotografiere natürlich immer wieder mit dem Smartphone. Die Kameras in den kleinen Geräten haben mittlerweile eine beachtliche Qualität erreicht, der ich mich nicht verschließen will. Schließlich ist das Smartphone die Kamera, die wir fast immer dabei haben.

Neben kleinen Schnappschüssen oder Bildern zur Dokumentation unterwegs benutze ich das Handy in Verbindung mit Instagram sehr gerne und kann jedem empfehlen, sich den Dienst mal anzuschauen.

1948168_10205617801077006_3425763627217711295_n

Wenn Du die App auf Deinem Smartphone installiert hast, kannst Du Dich mit Deinem Facebook-Account anmelden oder neu registrieren und dann geht es auch schon los mit den ersten Bildern. Instagram ist ähnlich wie Facebook, nur ausschließlich mit Bildern (mittlerweile auch mit Videos). Man folgt anderen Accounts und kann selbst abonniert werden, natürlich lässt sich auch einstellen, ob das Profil öffentlich oder privat einsehbar sein soll.

555316_3661760475286_735464201_n

Ich freue mich, wenn ich Euch auf Instagram sehe und folgen kann, es macht Spaß, durch die Timeline zu scrollen, bei der es nur um Bilder und Fotokunst geht. Und: ein schickes Instagram Bild ist dank der eingebauten Effekte schnell gemacht. Mir gefällt besonders das Schnelle und Unmittelbare an dieser Art der Fotografie und Bildbearbeitung. Drei Minuten, nachdem ich ein Motiv gesehen habe, ist es auch schon fertig bearbeitet online für eine breite Masse sichtbar.

Folgt der Photolodge auf Instagram, unsere Bilder dort sind nur mit dem Smartphone gemacht. Auf der Plattform heißt die Photolodge: INSTALODGE_CGN

Instagram

Bei Interesse können wir auch gerne mal ein Event zum Thema Instagram und dem Fotografieren mit dem Smartphone machen. Schreibt Euer Feedback dazu einfach in die Kommentare.

553470_3687831367042_1811698820_n

Facebook knackt die 900er Marke

Über 900 Leute folgen mittlerweile unserer Facebookseite

Als kleines Dankeschön dafür haben wir auf genau dieser Seite dazu aufgerufen, das mit einem YEAH oder HIER zu kommentieren und unter den Kommentierenden einen 90€ Gutschein zu verlosen.

Auslosung-7334

 

Exakt 22 Menschen sind diesem Aufruf gefolgt. Was uns daran besonders freut: darunter sind etliche Leute, die bereits einen Workshop, Fotokurs oder ein Event besucht haben. Es macht also Spaß, mit der Photolodge das Fotografieren zu lernen oder mit Gleichgesinnten neue Techniken beim Blitzen und Umgang mit Menschen vor der Kamera zu üben (der Gewinner war auch schon mal dabei).Auslosung-7335

Die Auslosung haben wir fotografisch dokumentiert, beim Zettel-reißen und falten und habe ich mich zwischendurch gefreut, dass es nicht mehr Kommentare waren. Denn 22 kleine Zettel zu reißen und zu falten dauert ein wenig (klar, wir hätten das auch mit einem Online-Tool machen können, aber wir mögen echte Handarbeit, genau so, wie beim Fotografieren eben auch).

Auslosung-7336

Lange Rede kurz: der Gewinner heißt Andreas Over, so sein Name bei Facebook.

Bitte schicke uns eine Nachricht über Facebook mit Deiner Mailadresse, damit wir Dir den Code für den Warenkorbrabatt zuschicken können.

Auslosung-7338

Die Photolodge auf Facebook

Wie wäre es zum Beispiel mit dem Komplettkurs, der wieder am 12. August im HUNDERT45 startet und in 6 Terminen viel Basiswissen vermittelt? Gespickt mit kleinen Hausaufgaben beschäftigen wir uns insgesamt rund 18 Stunden mit vielen Basics und Softskills der Fotografie mit der Digitalkamera. Dafür solltest Du mindestens eine Systemkamera oder Premium-Kompaktkamera Dein eigen nennen, damit es genügend Möglichkeiten gibt, in die Einstellungen eingreifen zu können.

Der Komplettkurs bei der Photolodge

Wer noch keine Kamera hat, sich eine zulegen möchte und noch nicht genau weiß, was man da beachten muss oder was man überhaupt braucht, kann auch gerne anrufen, Stephen gibt ein paar Tipps am Telefon und kann mit ein paar Fragen herausfinden, welcher Kameratyp Du bist. Auf der Kontaktseite findet ihr die Nummer.

Zur Kontaktseite

Allen anderen TeilnehmerInnen möchten wir herzlich fürs Mitmachen danken und wir überlegen jetzt schon mal, was wir denn machen, wenn wir die 1000 Facebookies voll haben.

Viele gute Bilder wünscht das Team Photolodge

Thema finden. Oder: wie gebe ich meiner Fotografie eine Struktur

Vor dem letzten Wochenende habe ich auf Facebook diese Frage in die Runde gestellt:

Wir haben ein freies Wochenende ohne Workshops oder Shootings. Trotzdem wollen wir die Kamera in die Hand nehmen und losziehen. Habt Ihr Anregungen? Was sollen wir fotografieren, was muss man mal probiert haben oder was wolltest Du immer schon mal fotografisch umsetzen?

Warum stelle ich eine solche Frage? Ist meine Kreativität am Ende? Habe ich keine Ideen mehr? Oder bin ich zu faul? – Nein, weder das eine noch das andere ist der Falle. Viel mehr hatte ich Lust, mich an diesem Wochenende – an dem zwar Zeit war, aber dann doch nicht so viel Zeit, um ein großes Shooting oder spezielles Thema umzusetzen – treiben zu lassen und mit ein paar Ideen von außen sozusagen fremdbestimmt loszuziehen.

So schweben mir (bzw. uns, also dem Team) derzeit viele Fotothemen im Kopf rum, das sind aber meist Geschichten, die geplant und vorbereitet werden wollen. Ich wollte an diesem Wochenende mal was zur Auflockerung haben, ein Thema, was ich mitnehmen kann nach draußen und was ich beim fröhlichen Drauf-Los-Fotografieren in der Freizeit im Hinterkopf dabei habe.

Fruehling-0239

Und damit sind wir bei einem wichtigen Punkt, bzw. Tipp auf den ich mit diesem Beitrag hinaus möchte: ein Wort, eine Idee, ein Satz, eine Sache, die ich bei meiner Jagd nach Bildern im Hinterkopf habe und die meinen Bildern so etwas wie Struktur und den Charakter einer Serie hat. Denn deine Fotografie bekommt einen anderen Ausdruck, wenn Du mit einem solchen Thema unterwegs bist. Die Antworten unter dem Post reichten von Details im Stadtteil, Portraits von Photolodge-Freunden, bis hin zu den Ford Werken bei Nacht und dem Thema, das mich dann spontan angesprochen hat:

Fangt den Frühling ein:-)

Hm, schöne Idee, zumal am Samstag die Sonne schien, es ein wirklich schöner Tag war und eigentlich ein Familienausflug an den Rhein geplant war. Und dort lässt sich der Frühling ja nun wirklich sehr gut einfangen an so einem Tag. Aber es sollte anders kommen. Mit meinem Thema im Gepäck ging es erst mal zu einem kleinen Shoppingausflug in die Innenstadt, denn meine beiden Töchter (9 und 12) brauchten „ein paar Basics“. Ok, wer Köln kennt, weiß: ein Ausflug in die Stadt am Samstag ist nicht in 1,5 Stunden erledigt.

Fruehling-0231

Also musste ich mein Fotothema an Orten umsetzen, die so gar nicht nach dem aussahen, was nach Frühling riecht: KVB, H&M, Mc Donalds und die Hohe Straße. Orte, an denen nicht zwingend die Assoziation Frühling in den Kopf schießt. Eher Themen wie: Kaufrausch, Konsum, Viel hilft viel, und und und.

Und gerade diese Kombinationen können das Fotografieren spannend machen. Kombinationen, die nicht zusammen passen, ein Anreiz von außen, ein Thema, dass Dich beschäftigt im Alltag fotografisch umsetzen. Durch solche Prozesse entstehen spannende Bilder, Geschichten mit rotem Faden und damit Material, dass so noch nicht gesehen wurde. Ok, ich will jetzt nicht behaupten, die Bilder, die ich heute fotografiert habe, hat die Welt noch nicht gesehen, das sicher nicht. Aber wenn ich die Geschichte dahinter kenne, sehe ich die Intention des Fotografen und erkenne vielleicht, mit welchem Auge und Schwerpunkt er durch die Stadt gezogen ist auf der Suche nach Motiven. Auch ein Grund, warum ich mir Ausstellungen im Museum gerne im Rahmen einer Führung anschaue. Denn auch, wenn ich nicht viel behalte, ergibt die Kombination von Kunstwerk/Bild und der Geschichte im Hintergrund eine ganz andere Betrachtungsweise auf das Bild und auch auf den Künstler.

Fruehling-0235 Fruehling-0205

Ob das in diesem Fall gelungen ist, muss nun jede/r BetrachterIn selber beurteilen mit Blick auf die entstandenen Bilder und dem Wissen ihres Hintergrunds. Mit dem Begriff „Frühling“ im Kopf bin ich auf meine Töchter wartend durch die Läden und Straßen gestreift und habe nach Motiven gesucht und diese Bilder gefunden.

Ich freue mich, von Euch noch viel mehr solcher Beispiele zu sehen. Beispiele, die noch viel mehr in die Tiefe gehen, als dieser kurze Facebook Aufruf und ein Tag in der Stadt zum Fotografieren. Schreibt den Link zu Euren Serien und inhaltlichen Ansätzen gerne unten in die Kommentare oder einfach einen Satz dazu, wie Ihr einmal mit einem Thema im Kopf losgezogen seid und was das mit Eurer Fotografie und Ergebnissen gemacht hat.

Fruehling-0206 Fruehling-0229

Oder ist das alles viel zu abstrakt? Dann freue ich mich auch dann über eine Rückmeldung und wir können uns gemeinsam dem „Storytelling“ annähern, also dem thematisch geplanten Fotografieren.

Viele gute Bilder und Serien wünscht
Stephen

Fruehling-0237 Fruehling-0222

ps: Da war doch noch der Kommentar mit dem Porträt vom Photolodge Freund. Kein Problem, denn den hatte ich bereits im Archiv. Welcome Nicolas, wir sollten uns vielleicht mal gegenseitig fotografieren. Dieses hier ist vom Mai 2013, aufgenommen von Workshop-Teilnehmer Andreas. Großes Kino:

Urban Portrait

Available Light Fotografie im Karneval (Geisterzug in Köln)

Im Karneval hat man die wunderbare Möglichkeit Menschen nach einem Foto zu fragen bzw. ihnen so nah zu kommen, ohne dass sie so reagieren, wie es wahrscheinlich im normalen Alltag geschehen würde. Das Gesicht ist hinter einer Maske versteckt, dazu die Feierlaune und das Kölsch – die Meisten sagen da nicht nein zu einem schönen Foto.

Ich habe dieses Jahr den Jeisterzoch (Geisterzug) besucht, der abends ab 19.00 Uhr stattfindet. Um dort stimmungsvolle Bilder zu schießen, habe ich auf Blitzlicht verzichtet und das ‚Available Light‘ genutzt.

Folgendes solltet Ihr beachten, wenn Ihr dort ebenfalls fotografieren möchtet.

geisterzug-5499-2

Das Wichtigste zuerst!

Schaut die Menschen mit einem Lächeln an und gebt mit einem Wink der Kamera zu verstehen, das Ihr sie fotografieren wollt. Die Leute schauen Euch dann meistens direkt an und lächeln zurück oder machen witzige Grimassen. Viele bleiben sogar stehen, halten still und geben Euch auch im Dunkeln die Zeit zu fokussieren. Das waren bei mir dann wohl verkleidete Profifotografen/innen. 🙂

Nicht im Automatik-Modus fotografieren!

Die Kameraautomatik wird all das machen, was Ihr bei Available Light Fotografie nicht machen wollt, z.B. den Blitz ausklappen. Hier ist zumindest das Fotografieren im P-Modus (Programmautomatik) oder der Zeitvorwahl sinnvoll.

Available Light, d.h. auch künstliches Umgebungslicht nutzen!

Stellt Euch so an den Straßenrand, dass ihr möglichst hinter Euch oder von schräg oben hinten vorhandene Beleuchtung nutzen könnt. Ich habe vor einem halbwegs gut beleuchteten Schaufenster gestanden, sodass zumindest etwas Licht auf die Gesichter fiel, wenn mich die Leute angeschaut haben. Auch die Straßenlaternen konnte ich nutzen: ich habe mich nicht direkt unter eine Laterne gestellt, da das Licht sonst Schatten in der Augenhöhlenpartie der Karnevalisten geworfen hätte –  also habe ich mich einfach ein Stück davor aufgestellt.

geisterzug-5376-2Eine möglichst lichtstarkes Objektiv benutzen!

Ich habe eine 50mm Festbrennweite genutzt, da diese viel(!) lichtstärker ist als ein Standard-Zoom. Die Offenblende stellt die Gesichter zudem sehr schön vom Hintergrund frei.

50mm Brennweite (im Vollformat) ist zudem ideal, um einerseits Closeup-Portraits zu schießen und andererseits auch Szenerien mit vielen Menschen noch bildfüllend abzulichten.

Schießt Eure Fotos im RAW-Format!

Ein nachträglicher Weißabgleich ist so möglich, wenn Eure Fotos z.B. abwechselnd gelbes Licht einer älteren Laterne oder kühleres Leuchtstoffröhrenlicht eines Schaufensters abbekommen.

Eine ausreichend kurze Verschlusszeit wählen!

Bei sich langsam bewegenden Personen kommt man mit 1/125 Sekunden gerade hin. Bei Personen, die stehen bleiben und still halten kann man auch noch mit 1/50 Sekunden brauchbare Ergebnisse erzielen. Achtung: der Bildstabilisator des Objektivs (bzw. der Kamera bei Sony) hilft nur bei Verwacklungsunschärfe, niemals bei Bewegungsunschärfe des Objekts.

Kennt die größtmögliche bzw. größte nutzbare ISO-Zahl Eurer Kamera!

Größtmögliche: die maximal einstellbare ISO-Zahl Eures Kameramodells. Größte nutzbare: ab wann wird das Bildrauschen tatsächlich so groß, dass Eure Fotos einfach nicht mehr schön anzuschauen sind.

Aller klar? Oder vieles unklar? Dann schaut hier nach einem für Euch geeigneten Photolodge-Kurs!

Beste Grüße
Jörg

TermineLink

Entdecke Deine Stadt – Neuehrenfeld

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sind soweit. Das Jahr 2015 ist gut gestartet, der neue Raum ist fertig, die ersten Workshops sind erfolgreich gelaufen und die Gutscheine von Weihnachten werden zahlreich eingelöst.

Eine gute Möglichkeit dafür ist unser Entdecke Deine Stadt Event im März diesen Jahres. Dieses Mal zieht es uns an den Ort unserer neuen Location – nach Neuehrenfeld.

SusanneOliver-Detail2

Dieses Mal als Rallye

Kölns Stadtviertel Neuehrenfeld aus einer neuen Perspektive. Wir wollen mit einer Rallye das Viertel durch spannende Aufgaben sowohl als Rätsel als auch fotografische Übungen entdecken. Eine interessante Alternative zur üblichen Stadtführung.

In kleinen Gruppen errätselt ihr den Weg zu Fuß durch Köln. In Teamarbeit werden die Aufgaben gemeinsam gelöst und an verschiedenen Stationen Fotos gemacht mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Dabei steht Euch immer wieder ein Fototrainer der Photolodge zur Seite um Tipps und Tricks zur Fotografie beim Städtetrip zu zeigen. 

ManuelaJoerg_Domhaus

Worauf kommt es an? Wie erfasse ich eine Geschichte mit meinen Bildern? Wie zeige ich ein echtes Bild von einem Stadtteil nur durch Fotos. Und wie strukturiere ich mich, um die passenden Bilder für so ein Ergebnis zu bekommen.

Unsere Stadtführerin Roswitha Staubitz von Köln – Rallye im Veedel wird euch mit reichlichen Informationen über Köln-Neuehrenfeld versorgen und steht für Fragen ebenfalls unterwegs zur Verfügung.

Nach einer Einführung ins Thema Veedel und Informationen zu Einstellungen und Kamarafunktionen zieht ihr los zur Lösung der spannenden Aufgaben.

Detlef_2339

Das Event beschäftigt sich u.a. mit diesen fotografischen Fragestellungen:

  • Das Auge, was suche ich, wie gehe dich dabei mit System vor?
  • Wie gehe ich bei den unterschiedlichen Aufgaben mit den Einstellungen meiner Kamera um? Was verwende ich wann und warum?
  • Wie erstelle ich aus einem langweiligen Motiv ein spannendes Foto?
  • Was macht eine Reportage aus? Welche Bilder brauche ich dafür?

Location: Neuehrenfeld Start + Ziel: Liebigstrasse 145

Zeitrahmen: ca. 4 Stunden (Pause in einem Lokal auf der Strecke ist eingeplant)
Joerg-6 Detlef_2356

Für wen: Für alle, die ihr Viertel mal von einer anderen Seite kennenlernen möchten (Familie, Freunde, Kollegen ….) oder für diejenigen, die ein neues Stadtviertel kennenlernen möchten (auch für Düsseldorfer ;-))

Fototechnische oder Stadthistorische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Jede Art von Kamera kann teilnehmen.

Was bringe ich mit?

  • Eure eigene Fotokamera inklusive geladenem Akku (ggf. Ersatz) und leere Speicherkarte
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Bequemes Schuhwerk
  • Gute Laune

Manuela_1442

Was bekomme ich?

Einen Fotospaziergang mal anders. Ihr lernt nette Menschen kennen und ein Stück Lebensfreude Deiner Stadt, was ihr vorher vielleicht nicht gesehen habt. Dieses Event ist für alle interessant, die gerne neue Gegenden entdecken, oder altbekannte Gegenden neu entdecken wollen.

Neugierig geworden? Hier ist ein Eindruck von unserem letzten Event in Humboldt-Gremberg, welches die WDR Lokalzeit begleitet hat.

Teilnehmer Detlef hat das so kommentiert:

Es war ein toller Nachmittag und hat echt Spaß gemacht.
Ich kann es nur weiterempfehlen. Nicht nur die Erfahrungen bezüglich Reportagefotgrafie waren neu, auch der Umgang mit Menschen, welche man spontan trifft, ins Gespräch kommt und dann ein paar schöne Fotos entstehen, einfach beeindruckend.
Hat was, so sein Veedel zu erleben und anders zu entdecken.

Wir freuen uns auf das nächste Veedel Neuehrenfeld und viele tolle Bilder und Eindrücke.

Oliver_6499

Am 8. März ist es soweit, wir ziehen wieder los. Anmelden kannst Du dich hier:

TERMINE2Link

 

FotoTV spendiert Portrait Einsteigerkurs

FotoTV-PortraitCD

Heute morgen kam ein Päckchen von FotoTV.de an, bis zum Rand gefüllt mit dem Einsteigerkurs: „Perfekte Portraits mit einfachen Mitteln“.

Vielen Dank an FotoTV, die uns die DVDs als Ontop-Bonus für unsere Workshops zur Verfügung gestellt haben. Und dieser Bonus hat es wirklich in sich. Neben vielen Tipps zur richtigen Bildgestaltung gibt es auch Filme zur Nachbearbeitung. Eben alles, was Du brauchst, um Deine Portraits auf den nächsten Level zu heben. Und mit einem Verkaufspreis von 19,90 € auch ein preislicher Mehrwert für unsere TeilnehmerInnen.

Zum Beispiel

Ein Tipp von der DVD schon mal hier Blog: Kennst Du schon die alte Fotografenregel: „Hintergrund macht Bild gesund“? Nein? Dann jetzt. So komisch sich diese platten Sprüche auch immer anhören, so einprägsam sind sie auf der anderen Seite auch.

Was ist damit gemeint? Wenn Du ein Motiv im Auge hast und es fotografierst, zum Beispiel einen Menschen, so fällt unser Fokus beim Fotografieren allzu oft nur aufs Motiv und zu wenig auf den Hintergrund. Störende Elemente, Ablenkungen, schiefe Linien, die nicht ins Bild passen, entdecken wir dann erst später am Rechner, wenn wir uns die Bilder anschauen. Nur dann ist es leider zu spät.

Also hier der Tipp: beim Fotografieren und beim Betrachten der ersten Bilder immer auch einen Blick auf den Hintergrund werfen. Stört was? Ist was im Weg, was lenkt den Blick ab? Oft reicht ein Schritt zur Seite und mein Motiv verdeckt die störenden Elemente im Hintergrund. Oder man kann den Hintergrund auch einfach aufräumen, wenn das Bild zu hause gemacht wird. Wie bei diesem Bild; einmal die Fototasche rechts unten weggestellt und die Jacke oben auf dem Barhocker woanders hingehangen, und schon wäre das Bild wesentlich aufgeräumter und ordentlicher.

H45-Jan15-6856

Viele weitere Tipps und ausführliche Erklärungen sind auf der DVD drauf und auch auf der Webseite von FotoTV zu finden.

FotoT… was?

Wer FotoTV noch nicht kennt, sollte mal einen Blick auf die Webseite riskieren. Die Mannschaft rund um Gründer und Inhaber Marc Ludwig hat sich voll und ganz der Fotografie verschrieben. In über 1500 Videos gibt es neben klassischen How-to-do Tutorials viel aus der Geschichte der Fotografie, Fotografenportraits, technisches Hintergrundwissen, das richtig in die Tiefe geht und ausführliche Bildbesprechungen.

Viele bekannte Tutorialhelden haben schon bei FotoTV ihr Gesicht in die Kamera gehalten. Mit dabei sind Namen wie Martin Krolop, Eberhard Schuy, Ralph Man, Benjamin Jaworski, Mike Larson oder Felix Rachor. Alles Experten auf ihrem Gebiet. Es lohnt sich also, mal einen Blick auf den Foto-Sender zu werfen, der nicht nur liefern will, sondern auch von der Interaktion seiner Mitglieder lebt.

Du möchtest eine der DVDs haben?

Nichts einfacher als das. Sei einfach dabei bei einem der kommenden Photolodge Workshops und Du bekommst eine der DVDs geschenkt.

TermineLink

(Das Angebot gilt, so lange der Vorrat reicht. Ein Anspruch auf den Erhalt einer DVD besteht durch Buchung eines Workshops oder Kurses bei der Photolodge nicht.)

Wer nicht so lange warten möchte, kann die DVD auch gleich bei FotoTV bestellen.
Wir wünschen viel Spaß beim ausprobieren und viele gute Bilder.

 

Das HUNDERT45 – ein neuer Seminarraum für die Photolodge

H45-Jan15-6865

Fertig! Das erste Workshopwochenende 2015 liegt hinter uns und der neue Raum hat seinen Testlauf mit Bravour bestanden. Aufteilung, Einrichtung und Raumgefühl sind top, die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Fotoworkshop sind gegeben.

Rechtzeitig zum Start am vergangenen Samstag ist alles fertig geworden, die letzten Arbeiten im Bad, den Fußleisten und der Küche waren Donnerstag erledigt worden. Das Präsentationskonzept haben wir von der Leinwand auf den Großbildfernseher verlagert.

H45-Jan15-6856 H45-Jan15-6871

Nicht nur wir als Team fühlen uns in dem neuen Gruppenraum, der auch für andere Verwendungen zu mieten ist, sehr wohl – auch die TeilnehmerInnen äußerten sich durchweg positiv. Wir freuen uns, Köln damit um eine Location für Businesstreffen und Familienfeiern bereichert zu haben.

Ein paar Details zur Renovierung (wir sollten lieber Sanierung sagen): in drei Monaten haben wir den Boden, die Decke, die Wände, die Elektrik komplett ab- und/oder eingerissen und neu aufgebaut. Die Möblierung wurde zum Teil extra für die Ansprüche für die Durchführung von Kursen und Meetings gebaut und ist sehr flexibel gehalten. Eine kleine Küche macht es möglich, seine Gäste auch ordentlich zu bewirten. Alles andere wurde ebenfalls erneuert oder einer gründlichen Auffrischung unterzogen, so dass wir heute einen Raum mit schönem Ambiente anbieten können.

Und noch eine gute Nachricht

H45-Jan15-6803 H45-Jan15-6860

Der Raum steht tageweise für Workshops, Gruppentreffen und Seminare zum Anmieten zur Verfügung. Wenn Du einen Kurs oder eine Schulung geben möchtest mit einer Teilnehmerzahl zwischen 4 und 10 Personen, solltest Du dir unseren Raum mal näher anschauen.

Neben Arbeitstreffen, Meetings und kleinen Konferenzen eignet sich das HUNDERT45 auch für Präsentationen oder Kick-Off Veranstaltungen. Die Möblierung ist dabei flexibel.

H45-Jan15-6888 H45-Jan15-6890 H45-Jan15-6885

Natürlich sind bei uns auch Fotoshootings möglich, schließlich ist das genau das, was wir auch bei unseren Fotokursen immer wieder umsetzen. Welche Lichttechnik wir Dir hier zur Verfügung stellen können erfährst Du auf Anfrage. Dafür kannst du gerne das Kontaktformular der Photolodge benutzen oder einfach unter 0172-2699029 bei Stephen Petrat anrufen.

H45-Jan15-6852 H45-Jan15-6891

H45-Jan15-6838

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Kurze Pause – Frohe Weihnachten und guten Rutsch

Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause und wünschen Euch allen frohe Tage, tolle Geschenke und eine besinnliche Zeit im Kreise lieber Menschen.
Und natürlich viele gute Bilder vom Auspacken, großen Augen, leckeren Speisen und Gruppenfotos für die Ewigkeit.

Stephen-Modul-Mensch-5728

Wer noch Beiträge für unsere Galerie hat, kann die immer noch einschicken, wir freuen uns über Eure besten Werke. Dabei ist es nicht wichtig, ob Ihr schon mal einen Workshop bei der Photolodge gemacht habt oder nicht; entscheidend ist: Du hast ein tolles Bild und möchtest das und die Geschichte dahinter bei uns in der Ausstellung sehen.

Bis dahin wünschen wir fröhliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015. Wir lesen und sehen uns im nächsten Jahr.

Eure Photolodge

(Vielen Dank an die Teilnehmerinnen Karin, Yelena, Susanne und Anika aus dem letzten Komplettkurs fürs Modell-stehen)

Warum wir den Amazon Hype nicht mitmachen

Überall in den Foren und Blogs laufen derzeit Ankündigungen der nächsten Amazon Aktionsschnäppchen die Timeline rauf und runter. Pünktlich mit dem ersten Klick auf Facebook sehe ich dann schon, welche Angebote heute in welchem Timeslot zu finden sind.

Angela_6127

Allerdings habe ich dabei immer ein wenig Bauchschmerzen, klicke aber natürlich trotzdem drauf und schaue nach, was ich brauchen und zu einem sensationellen Schnäppchenpreis abräumen könnte. Nur, um danach zu prahlen, wie billig ich das bekommen habe.

Nur leider hat das „billig“ auch seinen Preis. Und der ist, besonders im Fall von Amazon, sehr hoch. Schlechte Bezahlung, falscher Tarif und die Gewissheit, dass von meinem Geld sicherlich nicht ein Euro beim deutschen Fiskus ankommt.

Versteht mich nicht falsch. Auch ich bestelle oft – nein, viel zu oft – aus Bequemlichkeit oder weil es schnell gehen muss oder weil ich es hier einfach nicht bekommen habe, bei Amazon. Ich möchte auch niemanden dafür verurteilen, sondern nur daran erinnern, dass Amazon immer wieder ins Gerede kommt wegen der Arbeitsbedingungen in ihren Lagern, der Verschiebung von Gewinnen in Steueroasen bei gleichzeitigem Abschöpfen von Subventionen und bei der Auseinandersetzung mit dem Tarifpartner.

Alles nicht schön und deshalb unsere Empfehlung: think global, act local! Kauft bei euch in der Nachbarschaft, dort, wo es noch Beratung gibt, da, wo noch mit Herzblut ein Produkt gehandelt wird und alle ordnungsgemäß ihre Steuern vor Ort abführen.

Nur so können wir das Ladensterben, welches so oft dann wieder beklagt wird, vielleicht aufhalten oder verzögern. Ein Beispiel: in einer Facebook-Gruppe zum Stadtteil Nippes wird bedauert, dass ein alt eingesessenes Spielwarengeschäft die Flügel streckt und schließt. Viele kommentieren ihr Bedauern und beklagen, dass das schade ist und bloß nicht der nächste Handyshop aufmachen darf (davon haben wir hier sehr, sehr viele). Allerdings bestätigen auch die gleichen Leute auf Anfrage, dass sie dort schon lange nicht mehr eingekauft haben und ihre Sachen bequem im Internet bestellen.

So kann es nicht funktionieren. Ich möchte keine Diskussion lostreten und niemanden anprangern, sondern einen Gedankenanstoß geben, vielleicht beim nächsten Kauf doch erst mal in der Nachbarschaft zu schauen. Bei Fotoequipment empfehle ich sowieso meist einen großen Händler in der Kölner Innenstadt, denn das „in die Hand nehmen“ vor dem Kauf hat irre viele Vorteile. Wer es versucht, kann gerne seine Erfahrungen hier in die Kommentare posten. Aber bitte nur gute Erfahrungen 😉 , denn welche Vorteile der Onlinekauf mit sich bringt, wissen wir ja.

Unsere Workshops wird es jedenfalls (hoffentlich) niemals auf Amazon zu kaufen geben. Die bekommt Ihr nur auf dieser Seite oder bei Partnern, die uns gefallen. Auch wenn wir uns manchmal selbst ausbeuten, um noch tollere Events, Kurse und Thementage auf die Beine zu stellen, sind wir doch die ganze Zeit selbstbestimmt und mit Freude dabei.

Unsere Termine findest Du hier, vielleicht ist ja was dabei, wo Du dein neues, in der Nachbarschaft gekauftes Equipment besser kennen lernen kannst. Wir freuen uns auf Dich:

TERMINE2Link

 

Foto: Angela W. beim „Entdecke Deine Stadt“ Event Humboldt-Gremberg 

Beste Bilder – wir planen eine Ausstellung

Die Ausstellung „Beste Bilder“: Wir wollen Eure Bilder sehen und ausstellen!

Vielleicht ist es hier und da schon durchgesickert: die Photolodge wird ab 2015 in neuen Räumen residieren. Zur Zeit renovieren wir noch, machen die Elektrik, Decken, Wände und Boden neu und sind ab Januar bereit, unsere TeilnehmerInnen auf der Liebigstraße in Neuehrenfeld zu empfangen. 

Makro_F5A6807

Für die erste Phase und die Eröffnung im März (genauer Termin kommt noch) möchten wir gerne Eure Bilder in den Räumen ausstellen. Dann wird die Eröffnungsparty gleich auch so was wie eine kleine Vernissage mit Euren eigenen Werken.
Was musst Du tun, um dabei zu sein? Schicke uns Mail mit Deinen maximal 3 aller-, aller-, allerbesten Bildern und vielleicht ein paar Worten, wann, wie und warum das Bild entstanden ist. Alle Informationen, die zu dem Bild gehören oder für uns die Auswahl erleichtern, sind willkommen.
Wacken 2014

Die Bilder können aus allen Richtungen der Fotografie kommen, inklusive Montagen oder Retuschen. Natürlich sind auch ooc (out of cam) Bilder herzlich willkommen.

Bis Ende Dezember habt Ihr Zeit, uns Eure Bilder zu schicken, danach wird sich die Photolodge Jury zusammen setzen und die schönsten Bilder für die Ausstellung auswählen oder auslosen. Je nachdem wie groß die Ausbeute sein wird. Die ausgewählten werden mit Angaben zu Bild und FotografIn bis Juni 2015 in den neuen Räumen hängen, wenn Kunden oder Gäste Interesse haben, werden wir die Bilder auch verkaufen. Genaue Details dazu kommen, wenn wir die Auswahl fertig haben. Es winkt also neben Ruhm und Ehre auch noch Reichtum 😉
Liguria-7808
PWS-Stephen-5636
Wir freuen uns auf Eure Einsendungen an post@photolodge.de mit dem Betreff: „Beste Bilder“. Gerne kannst Du Deine Bilder erst einmal in kleiner Auflösung schicken, das spart Platz auf der Festplatte.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden