Blitzduell – Das Making of

Fotosession -1054-2

Eigentlich wollten wir nur Langzeitbelichtungen vom Rheinpanorama machen. Bis der erste seinen Aufsteckblitz abgefeuert hat.

Alles weitere passierte dann fast wie von selbst. Natürlich wurde zurückgeschossen und dabei lief gerade die Langzeitbelichtung von der Zoobrücke.

Die harten Fakten

Wie sind die Bilder entstanden? Da wir kein Stativ mithatten, weil wir mit dem Fahrrad unterwegs waren, haben wir die Kamera auf die Kameratasche platziert und mit Zeitauslöser zwischen 15 und 20 Sekunden belichtet. Während der Countdown lief haben wir uns auf die Plätze gestellt und Position eingenommen. Jeder hat seinen Blitz auf den anderen gerichtet und einmal manuell ausgelöst. Die Einstellungen beim Blitz waren auf manuell mit eine 1/2 Leistung, also genug um die Personen einzufrieren und schön auszuleuchten.

Dabei spielt es keine Rolle , ob die Blitze nacheinander oder gleichzeitig auslösen, man kann auch einen Blitz manuell auslösen (mit Hilfe der Testtaste) und den anderen im Slavemodus mitblitzen lassen.

Fotosession -1052

Langzeitbelichtung

Durch die Langzeitbelichtung wird die Umgebung wieder hell, die Brücke strahlt, die Laternen bilden kleine Sternchen und der Fluß sieht aus, wie eine Eisfläche. Dabei waren es an dem Oktoberabend frühlingshafte 20 Grad.

Nach dem Blitzen sind wir noch bis zum Ende der Langzeitbelichtung stehen geblieben, was die schwarzen Ränder um die Personen erklärt.

Wechselt man während der Langzeitbelichtung die Plätze oder verlässt den Platz, scheint das Motiv dahinter beim Endergebnis durch.

Die Aufnahmen sind nur ein wenig mit Kontrast und Belichtung in Lightroom nachbearbeitet. Die Kamera hat mit geschlossener Blende und ISO-Werten zwischen 160 und 320 bei Blende 9-16 zwischen 10 und 30 Sekunden belichtet.

Fotosession -1179

 

Weißabgleich

Damit die Personen auf den Bildern richtig dargestellt werden, haben wir den Weißabgleich der Kamera auf Tageslicht oder Blitzlicht gestellt. So werden die Personen farblich richtig wiedergegeben und die Lichter der Umgebung bekommen diesen typischen gelblichen Nachtbilder-Ton.

Fotosession -1166

Auf der Treppe

Bei den Treppenbildern hat sich Jörg während einer Belichtung auf verschiedene Plätze gesetzt. Stephen ist während der Langzeitbelichtung ins Bild gegangen und hat Jörg mit zwei Aufsteckblitzen angeleuchtet. Die Blitze wurden manuell ausgelöst, bzw. hat der zweite Blitz im Slavemodus mit dem 1. Blitz mitgeblitzt. Die Helligkeit lag bei ca. 1/4 Leistung der Geräte.

 

Zeigt uns Eure Ergebnisse

Habt Ihr auch schon solche Belichtungsexperimente gemacht? Dann freuen wir uns über die Ergebnisse, entweder per Mail an post@photolodge.de oder auf unserer Faccebook Pinnwand: https://www.facebook.com/Photolodge.de

Fotosession -1178

Fotosession -1050

Fotosession -1043

 

Schreibe einen Kommentar